Widerstand im Nationalsozialismus
Fritz Thiele
Infos zu diesem Widerstandskämpfer
Geburtsdatum/-ort: 14. April 1894 in Berlin
Todesdatum/-ort: 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee
Zur Person und Art des geleisteten Widerstandes
Fritz Thiele war zusammen mit Erich Fellgiebel und Kurt Hahn an der Operation Walküre am 20. Juli 1944 beteiligt.
Nach den Vorbereitungen wurde Thiele als erster über das Attentat und Überleben Adolf Hitlers benachrichtigt. Thiele wurde
am 11. August von der Gestapo verhaftet. 10 Tage später wurde er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am
4. September 1944 in Plötzensee erhängt.
Kurzbiografie
Fritz Thiele wurde im März 1914 Mitglied der kaiserlichen Armee und schloss dort eine Ausbildung zum Nachrichtenoffizier
ab. Er veröffentlichte 1925 das Buch "Zur Geschichte der Nachrichten-Truppe 1899-1924". Zu dem Zeitpunkt war Thiele
Oberleutnant der königlich-preußischen 6. Nachrichtenabteilung. 1936 erhielt er die Berufung ins Reichskriegsministerium.
Vier Jahre später wurde Thiele zum Chef der Amtsgruppe Wehrmachtnachrichtenverbindungen im Oberkommando der Wehrmacht
befördert. In diesem Zeitraum lernte er den General Erich Fellgiebel, Chef des Heeresnachrichtenwesens, und seinen
Stellvertreter Oberst Kurt Hahn kennen. Thiele wurde am 1. Januar 1944 zum Generalleutnant befördert.
Themenrelevantes
Hitler-Attentate - Geschichte für Kinder - Personen der Geschichte - Thomas Mann