Widerstand im Nationalsozialismus
Carl Szokoll
Infos zu diesem Widerstandskämpfer
Geburtsdatum/-ort: 15. Oktober 1915, Wien
Todesdatum/-ort: 25. August 2004, Wien
Zur Person und Art des geleisteten Widerstandes
Carl Szokoll war ein österreichischer Major der deutschen Wehrmacht und aktiver Teilnehmer am Attentat vom 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler. Er spielte auch eine entscheidende Rolle in der "Operation Radetzky", die darauf abzielte, Wien vor der Zerstörung zu bewahren, als die Rote Armee 1945 die Stadt erreichte.
Kurzbiografie
Nach seiner militärischen Karriere, in der er unter anderem in Polen und Frankreich eingesetzt war, wurde Szokoll ein Schlüsselfigur im Widerstand gegen das Nazi-Regime. Sein Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit setzte er nach dem Krieg als Filmproduzent fort, wobei er sich auf Werke konzentrierte, die die Schrecken des Krieges und die Bedeutung des Widerstandes thematisierten.
Ehrungen
Carl Szokoll wurde für sein Engagement im Widerstand und seine Beiträge zur österreichischen Kultur mehrfach geehrt. Er erhielt unter anderem das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich im Jahr 1985 und den Ehrenring der Stadt Wien 1995. Des Weiteren wurde ihm 2003 die Bürgerurkunde der Stadt Wien verliehen. Nach seinem Tod wurde er in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt, und in Wien-Alsergrund wurde ein Platz nach ihm benannt.
Themenrelevantes
Hitler-Attentate - Geschichte für Kinder - Personen der Geschichte - Thomas Mann