Widerstand im Nationalsozialismus A-Z

Widerstand im Nationalsozialismus

Hanna Solf

Infos zu dieser Widerstandskämpferin

Hanna Solf Geburtsdatum/-ort: 14. November 1887, Neuhagen bei Berlin

Todesdatum/-ort: 4. November 1954, Starnberg

Zur Person und Art des geleisteten Widerstandes
Hanna Solf war eine einflussreiche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Gründerin des Solf-Kreises. Dieser Kreis bestand aus einer Gruppe von Intellektuellen, die sich aktiv gegen das NS-Regime aussprachen und verfolgten Juden halfen, indem sie ihnen Unterschlupf boten und Fluchtwege organisierten.

Kurzbiografie
Geboren in eine wohlhabende Familie, heiratete Hanna (geborene Dotti) den deutschen Botschafter Wilhelm Solf und nutzte ihre Position und ihr Netzwerk, um Widerstand gegen die Nazis zu leisten. Nach dem Tod ihres Mannes führte sie ihre Aktivitäten fort und riskierte ihr Leben, um anderen zu helfen. Sie überlebte die Haft im KZ Ravensbrück und trat nach dem Krieg als Zeugin bei den Nürnberger Prozessen auf.

Themenrelevantes


Hitler-Attentate - Geschichte für Kinder - Personen der Geschichte - Thomas Mann