Startseite Personen A-Z Impressum
Widerstand im Nationalsozialismus A-Z

Widerstand im Nationalsozialismus

Erwin Planck

Erwin Planck Geburtsdatum/-ort: 12.03.1893 in Charlottenburg

Todesdatum/-ort: 23.10.1944 in Berlin-Plötzensee

Zur Person und Art des geleisteten Widerstandes
Er war Mitglied einer Widerstandgruppe um Goerdeler und verübte auf Hitler auch im Jahr 1944 mit dieser Gruppe ein Attentat.

Kurzbiografie
Erwin Planck wurde am 12.03.1893 in Charlottenburg als viertes Kind des Physikers Max Planck und dessen Frau Marie geboren. Er machte im Jahre 1911 das Abitur. Anschließend wurde er beim Militär Offizier. Er nahm ab 1914 am Ersten Weltkrieg teil, wo er schon im ersten Kriegsjahr in französische Gefangenschaft geriet. Nach Ende des Krieges und Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft arbeitete er dann im Generalstab.

Dort machte er Bekanntschaft mit Kurt von Schleicher, mit dem er sich von nun an anfreundete. Sein Freund war es auch, der ihn 1920 ins Reichswehrministerium holte. 1923 heiratete Erwin Planck Nelly Schoeller (eine Ärztin). Sie war zudem auch jüngste Tochter des Berliner Bankiers und Geheimen Seehandlungsrats Alexander Schoeller.

1926 wurde Planck Regierungsrat in der Reichskanzlei. Im Jahre 1932 übernahm er das Amt des Staatssekretäres, anfangs unter Franz von Papen und später dann unter seinem Freund Kurt von Schleicher.

Mit Hitlers Machtergreifung bekam Planck dann Probleme und wurde aus dem Staatsdienst entlassen. Anschließend hielt er sich für ein Jahr in Ostasien auf. Als er zurückkehrte, wurde sein Freund Kurt von Schleicher von der SS im Rahmen des Röhm-Putsches erschossen. Planck versuchte nun, die Ermordung seines Freunde aufzuklären, was ihm jedoch nicht gelang.

Ab 1936 arbeitete Erwin Planck in der freien Wirtschaft als Angestellter in Führungsposition beim Otto-Wolff-Konzern in Köln. 1939 wechselte er dann in die Berliner Zentrale dieser Firma. Plank erkannte frühzeitig den bevorstehenden Krieg und wandte sich bereits im August 1939 zusammen mit Finanzminister Johannes Popitz und Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht an General Georg Thomas, welcher zu der Zeit der Chef des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes war, um den drohenden Krieg zu verhindern. Allen war klar, dass ein Krieg gegen Polen die Auslösung eines neuen Weltkrieg bedeuten würde, was man gemeinsam mit einer Denkschrift verhindern wollte. Sie stießen jedoch letztendlich auf taube Ohren. Ein Kriegsvorhaben Hitlers wurde ihnen gegenüber stets bestritten.

Planck, von Hassell, Popitz und Beck wollten im Jahre 1940 Adolf Hitler durch ein "Vorläufiges Staatsgrundgesetz" stürzen. Auch dies misslang jedoch. Planck schloss schließlich sich dem Widerstand um Goerdeler an und nahm auch an einem Attentat auf Hitler teil. Die Folge war, dass er am 23.07.1944 verhaftet wurde.

Am 23.10.1944 wurde er schließlich zum Tode verurteilt. Max Planck versuchte noch durch ein Gnadengesuch bei Adolf Hitler seine Hinrichtung in eine Freiheitsstrafe umwandeln zu lassen, was jedoch misslang. 1945 wurde das Urteil schließlich durch Erhängen im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee vollstreckt.

Themenrelevantes

Hitler-Attentate - Geschichte für Kinder - Personen der Geschichte - Thomas Mann