Widerstand im Nationalsozialismus
Rudolf Lunau
Infos zu diesem Widerstandskämpfer
Geburtsdatum/-ort: 27. Juni 1906
Todesdatum/-ort: Nach 1943 verschollen
Zur Person und Art des geleisteten Widerstandes
Nachdem die NSDAP die Macht ergriffen hatte, stellte Rudolf Lunau das Filmtheater "Babylon" als Treffpunkt und Raum für den
Widerstand zur Verfügung. 1933 war dies gezielt der Treffpunkt für die KPD. Lunau organisierte regelmäßig illegale Treffen
und nahm Gegner des Regimens, sowie Material für die Arbeiten der Widerstandsgruppe auf. Am 20. November 1934 wurde Lunau
verhaftet und zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Nachdem er 1943 in die Strafdivision 999 kam um den Kriegsdienst
auszuführen, hat man jede Spur von ihm verloren.
Kurzbiografie
Rudolf Lunau übte den Beruf des Filmvorführers aus. Er arbeitete um 1930 im Filmtheater "Babylon", welches in Berlin steht.
Im heutigen Babylon-Kino wurde 1980 eine Gedenktafel zu Ehren von Rudolf Lunau angebracht. Als Zeichen des kommunistischen
Widerstandes ist auf dieser Tafel ein rotes Dreieck zu finden. Ebenso findet man eine Inschrift, die lautet:
"Zum Gedenken an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Rudolf Lunau. Er richtete 1933-1934 in diesem Kino einen
Stützpunkt für die illegale Arbeit einer Widerstandsgruppe der KPD ein."
Themenrelevantes
Hitler-Attentate - Geschichte für Kinder - Personen der Geschichte - Thomas Mann